Aus den Weiten der Sowjetunion nach Kaliningrad

Für ein Referat mit Diskussion:

Stellt die politische und gesellschaftliche Situation in der Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs vor.

Erläutert anhand der Quellentexte, welche unterschiedlichen Wege es gab, ins „Pruzzenland“ zu kommen und sich dort niederzulassen.

Warum kam es trotz der heterogenen Zusammensetzung der Neusiedler-Gesellschaft offenbar zu keinen nennenswerten Konflikten?

Sehnsuchtsort Westdeutschland

Für eine Gruppenarbeit:

Stellt die Situation in der Volksrepublik Polen und in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren vor.

Überlegt, warum ein Teil der Ermländer und Masuren nach 1945 zunächst in der alten Heimat geblieben ist und sich dann doch für eine Ausreise gemeldet hat.

Wir steigen hier nicht aus!

Für ein Referat mit Diskussion:

Recherchiert, woher die polnischen Neusiedler im „Pruzzenland“ seit 1945 kamen.

Welche Erfahrungen hatten sie auf ihrem Weg ins „Pruzzenland“ gemacht? Welche Situation trafen sie 1945 im „Pruzzenland“ an?

Für ein Rollenspiel:

Nehmt die Position eines Neusiedlers ein, der nach langer Fahrt an einem aus seiner Sicht unwirtlichen Ort landet. Wie beurteilt der Vertreter der staatlichen Ansiedlungsbehörde die Lage? Welche Position könnte ein einheimischer, deutscher oder masurischer Landwirt zu diesem Problem einnehmen? Überlegt, ob die Kinder der Neusiedler die neue Landschaft möglicherweise anders wahrnehmen.

Schule mit Migrationshintergrund

Für eine Gruppenarbeit:

Stellt kurz die Migrationsbewegungen im „Pruzzenlandes“ nach 1945 bis Anfang der 1960er Jahre vor. Welche Bevölkerungsgruppen kamen neu hinzu, welche verließen die Region?

Welche Auswirkungen hat das Kommen und Gehen auf den Schulbetrieb? Vergleicht mit dem Zusammenleben von Schülerinnen und Schüler an Eurer Schule.

Eine „eingefrorene” Karte

Für eine Gruppenarbeit:

Analysiert die Karte.

  • Wann ist die Karte entstanden?
  • Was stellt die Karte dar?
  • Farbgebung
  • Bezeichnungen
  • Ist ein Verlauf erkennbar?
  • Welche Informationen fehlen?

Anders als erwartet

Für einen Wettbewerbsbeitrag:

Gebt einen Überblick über die Zuwanderung von so genannten Spätaussiedlern in die Bundesrepublik Deutschland. Wer hat den Begriff „Spätaussiedler“ geprägt und welche Vorstellung steht dahinter?

Welche Haltung nimmt man in Polen, in Russland, in Litauen und in Deutschland gegenüber den Spätaussiedlern ein?

Sammelt Berichte von Spätaussiedlern bzw. befragt Spätaussiedler nach ihren Erfahrungen im Auswanderungsland und in der Bundesrepublik Deutschland. Was denken sie über den Begriff „Heimat“ und das Leben in zwei unterschiedlichen Ländern/Sprachen/Kulturen?

Wer zieht hier um?

Für eine Gruppenarbeit:

Fotografien sind nicht aus sich selbst heraus erklärbar. Gerade wenn es um umstrittene historische Ereignisse geht, ist eine sorgfältige Quellenkritik vonnöten.

Sammelt Bilder (aus Schulbüchern, Sachbüchern, privaten Sammlungen, Zeitungen, etc.) zu Migrationsbewegungen in den 1940er Jahren.

  • Welcher Vorgang und welche Migrantengruppen könnten auf den Bildern zu sehen sein?
  • Versucht mehr über die Bilder in Erfahrung zu bringen (auch durch eine Bilderrecherche im Internet): Entstehungszeit, Fotograf, Verwendung.
  • Warum lassen sich mit Bildern unterschiedliche Geschichten erzählen?
  • Sind Videos „objektiver?“

Kein Blick zurück

Für eine Gruppenarbeit:

Wo verortet der Film Ostpreußen (das „Pruzzenland“) auf einer ideellen Landkarte Europas? Findet Erklärungen für diese Verortung.

Welche Verhaltensweisen der Heimkehrer werden als positiv dargestellt, welche werden getadelt oder erst gar nicht erwähnt?

Wo sieht der Film den zukünftigen Lebensmittelpunkt der Migranten und wo nicht?

Was bedeutet eigentlich der Ausdruck „Heimkehrer“? Trifft der Ausdruck die Situation der Migranten?

„Die ostpreußische Tragödie“

Für eine Gruppenarbeit:

In der Quelle sind mehrere Anknüpfungspunkte an die seit den 1990er Jahren international geführten und medial aufbereiteten Debatten zum Thema „Flucht und Vertreibung“ gebündelt:

  • Debatte um die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebene
  • Fluchtumstände und Verfolgung der Flüchtlinge und Vertriebenen (Schiffsversenkungen)
  • Bedeutung der Roten Armee und anderer militärischer Verbände
  • Bilder von Opfern und ihre umstrittene Zuordnung
  • Möglichkeit der Versöhnung?

Stellt die unterschiedlichen Positionen in den jeweiligen Debatten dar. Vergleicht mit der Darstellung in den Schulbüchern Eures Landes.